Lernpläne erstellen

Hier erfährst du, wie du einen Lernplan oder einzelne Schulungen konfigurieren kannst.

Was ist ein Lernplan oder ein Schulung?

Lernpläne sind ein „Set-and-Forget“-Ansatz für Awareness-Trainings. Du kannst dir einen Lernplan wie einen Stundenplan vorstellen, den du einmal für einen bestimmten Zeitraum aufsetzt und dich danach zurücklehnen kannst - alles Weitere übernimmt IS-FOX automatisch für dich.

  • Lernplan: Eine geordnete Liste von Kursen zu einem spezifischen Themenbereich, die in Phasen aufgeteilt ist (von 1 Phase bis zu 20 Phasen).
  • Phasen: Phasen definieren die Intervalle, in der die Kurse des Lernplans den Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden, z. B. jährliche Phasen.
  • Kurs/Schulung: Die tatsächlichen Trainingsinhalte, die deine Mitarbeiter absolvieren. Diese sind meist in Kapitel, Übungsaufgaben, Fragen und einen Abschlusstest unterteilt.
  • Phasenabschluss (Kursabschluss): Ein Meilenstein, der erreicht wird, sobald ein Teilnehmer den Kurs einer Phase abgeschlossen hat.
    • Wenn ein Teilnehmer den Kurs der aktuellen Phase abschließt, geht er in die nächste Phase über, sobald diese beginnt.
    • Wenn der Teilnehmer den Kurs der aktuellen Phase nicht abschließt, kann er nicht zur nächsten Phase übergehen und muss den Kurs wiederholen.
  • Wiederholung: Eine Wiederholungsschleife in einem Lernplan bedeutet, dass er nach Abschluss der letzten Phase wieder von vorne beginnt. Die nächste Phase nach der letzten Phase ist also wieder die erste Phase (dargestellt durch einen Pfeil).

Wie richte ich meinen Lernplan ein?

1. Erstelle einen neuen Lernplan.

Navigiere zur Übersichtsseite und klicke auf "+ Neuen Lernplan erstellen".

2. Konfiguriere die Einstellungen des Lernplans.

 

  • Name des Lernplans: Wähle einen aussagekräftigen Namen, der den Inhalt und die Einstellungen widerspiegelt, z. B. "Quartalsweise Cybersecurity-Schulung".
  • Themenbereich: Wähle den gewünschten Themenbereich deiner Schulung:
    • Cybersecurity: Inhalte wie "Warum Cybersicherheit?", E-Mail & Phishing, Ransomware, EU AI Act und NIS 2.
    • Datenschutz: Inhalte wie Einführung in die DSGVO, Datenschutz im Arbeitsalltag – DSGVO in Unternehmen oder Datenschutz im Homeoffice.
    • Arbeitssicherheit: Inhalte wie Grundlagen der Arbeitssicherheit, Unfallprävention sowie Gesundheit und Ergonomie.
    • Compliance: Inhalte wie Interessenkonflikte, Geschenke und Zuwendungen, Lieferkettengesetz und Whistleblowing.
  • Schulungsperiode: Passe die Häufigkeit an die Trainingspläne deiner Organisation an. Beispiel: Wenn die Schulung jährlich durchgeführt werden soll, wähle "Jahr".
    • Konzept der Phasen: Lernpläne sind in Phasen unterteilt, jede Phase beinhaltet eine Schulung.
    • Dauer der Phasen: Die Phasen können auf eine bestimmte Dauer festgelegt werden. Beispiel: Bei Auswahl der Frequenz "Quartal" dauert jede Phase 3 Monate. Teilnehmer haben also 3 Monate Zeit, den Kurs einer Phase abzuschließen, bevor sie zur nächsten Phase übergehen.
      • Momentan können keine Phasen mit beliebiger Dauer (z. B. 2 Wochen) oder beliebigen Datumsbereichen (z. B. 15. April bis 20. Juni) erstellt werden. Bei Interesse an solchen Features schreibe bitte an: support@is-fox.de .
  • Schulungsbeginn: Passe das Startdatum deiner Schulung an den Trainingsplan deiner Organisation an.
    • Wenn dein Trainingsplan schon begonnen hat, kannst du ein Datum in der Vergangenheit auswählen. Dein Lernplan startet dann sofort und die nächste Phase richtet sich nach der Schulungsperiode. Wenn dein Schulungsplan im Unternehmen zum Beispiel jedes Jahr im März beginnt, du aber deinen Lernplan im Juli 2025 erstellst, wählst du als Startdatum März 2025.
    • Wenn deine Schulung erst in der Zukunft starten soll, wähle ein entsprechendes Datum. Der Lernplan wird als "geplant" markiert und bleibt bis zum Startdatum editierbar.
    • Das Startdatum muss immer am ersten Tag eines Monats liegen.
    • Momentan kann kein Startdatum mit beliebigen Datumsbereichen definiert werden (z. B. 15. April bis 20. Juni). Bei Interesse an solchen Features schreibe bitte an: support@is-fox.de .
  • Erinnerungen: Wir schicken allen Teilnehmern, die den Kurs noch nicht abgeschlossen haben, automatisch jeden Monat eine Erinnerung per E-Mail.

3. Wähle Kurse aus und erstelle deine Phasen.

 

  • Graduierungskonzept: Die Teilnehmer schließen eine Phase ab, indem sie den jeweiligen Kurs erfolgreich absolvieren.
  • Kurs hinzufügen: Durchsuche die Schulungsbibliothek und füge einen Kurs zu einer Phase hinzu. Jede Phase kann nur jeweils einen Kurs aus dem zuvor gewählten Themenbereich enthalten.
  • Phase hinzufügen: Die Dauer einer Phase wird durch die zuvor festgelegte Schulungsperiode bestimmt (z. B. jährliche Phasen).
  • Wiederholung aktivieren: Nutze diese "Set-and-Forget"-Funktion, um den Lernplan nach Abschluss der letzten Phase automatisch wieder in der ersten Phase starten zu lassen. Einmal aufsetzen und fertig.

4. Bestätige deine Auswahl.

Im letzten Schritt musst du deine Auswahl bestätigen. Lernpläne mit einem Startdatum in der Gegenwart oder der Vergangenheit können nicht mehr bearbeitet werden. Bitte überprüfe deine Einstellungen daher sorgfältig! 

Wie lösche ich einen Lernplan?

In der Übersicht-Seite des Lernplans kannst du diesen mit dem Löschen-Button entfernen. 

Achtung: Durch das Löschen des Lernplans werden alle Fortschrittsdaten der darin eingeschrieben Mitarbeiter dauerhaft gelöscht. 

War dieser Artikel hilfreich?